News & Events
 

Das Biker´s ActionBook 2008 ist da

22.04.2008 – Waldems (Hessen)

Ab sofort könnt Ihr euer Biker´s ActionBook 2008 online Bestellen. Ab dem 13.05.2008 findet ihr dann das neue Biker´s ActionBook in den Zeitschriftenläden und Buchhandlungen. Sollte eure Buchhandlung das ActionBook zufällig nicht vorrätig haben ist das kein Grund zur Sorge. Die Buchhandlung besorgt euch das ActionBook innerhalb kürzester Zeit (ISBN-Code: 419 75148 04906). Wer sich das Biker´s ActionBook bei z.B. Amazon oder BOL bestellen möchte kann dies natürlich auch.

 
 

 

 

Ganz schön hingeLANGt …

10.10.2007 – Schotten (Hessen)

hat bei der 7. Auflage des Schottener Bergzeitfahrens Cosmas Lang. Bei herrlichem Kaiserwetter fuhr der Mainzer Radsportler in der Jedermann-Seniorenklasse allen davon und stellte mit 16:27,9 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Da staunten selbst die Lizenzfahrer, die diese Zeit in ihrem Rennen nicht mehr unterbieten konnten. Insgesamt gingen fast 500 Pedaleure in 17 Kategorien auf die 7,9 Kilometer lange Strecke von Rudingshain über die Poppenstruth zur „Taufsteinhütte“. Am Ende strahlten alle Starter trotz der Strapazen mit der Sonne um die Wette. Die Erstplatzierten freuten sich zusätzlich über das neue Biker`s ActionBook. 

Weitere Infos gibt’s unter: 7. Schottener Bergzeitfahren auf dem Vulkan

 

Zum Tanz auf dem Vulkan …

22.09.2007 – Schotten (Hessen)

…lädt an diesem Tag der TGV Schotten ein. Auf die Jagd nach den letzten Saison-Sekunden kann sich am Samstag jeder begeben, der es mit Europas größtem Vulkan im Herzen des Naturparks Hoher Vogelsberg aufnehmen will. Vom Dorfplatz Rudingshain geht’s im Jedermann-Rennen ab 11 Uhr auf die waldreiche Piste mit 7,9 Kilometer Länge und 300 Höhenmeter. Junioren und Senioren zahlen ein Startgeld von 3 bzw. 8 Euro bei der Startnummernausgabe, die ab 10 Uhr beginnt. Das Starterfeld umfasst insgesamt 17 Kategorien von Schüler U11 bis Senioren (bis Jahrgang ´37). Ab 14 Uhr findet die hessische Meisterschaft für Lizenzfahrer und die Stadtmeisterschaft der Großgemeinde Schotten statt. Für beste Verpflegung sorgt das Restaurant Taufsteinhütte im Zielbereich.

 

Weitere Infos gibt’s unter: 7. Schottener Bergzeitfahren auf dem Vulkan 


 

 

NEU: ActionFotos jetzt online!

 

19.09.2007 – Esch (Hessen)

Die Bikesaison neigt sich langsam dem Ende. Zeit, seine Fotos von den Touren zu ordnen und zu präsentieren: am besten in unserer neuen Fotogalerie! Ab sofort ist die „ActionBiker“-Fotogalerie online und wartet auf eure Highlights der Saison. Schaut euch gleich mal um und stellt eure Fotos rein. Hier geht’s zur Galerie.
 

 

Trendsuche auf den angesagten Messen

18.09.2007 – Esch (Hessen)

Für bessere Serviceinfos und noch mehr praktische Inhalte im Biker´s ActionBook 2007 waren unsere Mitarbeiter in den vergangen Tagen auf den großen BikemessenEurobike“ in Friedrichshafen und IFMA in Köln unterwegs. Immer auf der Suche nach den neusten Tourentrends und immer am Puls der Zeit haben sie einige interessante und spannende Themen aufgegriffen. Seid gespannt auf das neue Biker´s ActionBook 2007.
 

Biker´s ActionBook auf Deutschlandtour

15.09.2007 – Esch (Hessen)

Auch in den Tages- und Wochenzeitungen ist das Biker´s ActionBook© erfolgreich auf Tour gegangen: Redakteure informierten in der Hauptsaison bundesweit über 2,5 Mio. Leser zum neuen Radtourenplaner, sogar als Preis gab es das Biker´s ActionBook© zu gewinnen, was zahlreiche Leser freute. Hier die wichtigsten Veröffentlichungen.

 

 

Ruhrbike-Festival mit Premiere, Stars, Expo
und viel Fun

21.07. - 22.07.2007 – Wetter (Nordrhein-Westfalen)

Spektakuläre Mountainbike-Rennen haben in Wetter inzwischen schon Tradition. In den vergangenen 5 Jahren haben insgesamt mehr als 3.000 Teilnehmer den anspruchsvollen Rennkurs rund um den Harkortturm unter ihre breiten Reifen genommen. Viele tausend Zuschauer werden in diesem Jahr an einem weiteren Highlight ihre Freude haben: Erstmals in der Geschichte des Mountainbike-Sports werden die DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN im CrossCountry im Ruhrgebiet ausgetragen – in Wetter!
 

Alle nationalen Spitzenfahrer werden sich am Sonntag, 22. Juli auf dem Harkortberg treffen, um in 4 Kategorien um die begehrten Titel zu kämpfen. Bereits am Samstag treffen sich die Ausdauer-Spezialisten. Auf einer Strecke von 45 Kilometer müssen über 1.200 Höhenmeter bewältigt werden - erneut technisch und konditionell sehr anspruchsvoll. Der RUHRBIKE- MARATHON 2007 fordert auch in diesem Jahr viel von den MTB-Sportlern, das Rennen bietet im Gegenzug aber auch einige der besten Trails des Ruhrtals!
 

Die Schüler starten bereits am Samstag (21. Juli 2007), um ihre besten Cross-Country-Biker zu ermitteln. Der ABUS-SCHÜLER-CUP geht nun schon ins 4. Jahr und auch beim Nachwuchs gibt’s wieder spannende Rennen auf einer neu angelegten Jugend-Rennstrecke.
 

Auf dem großen Expo-Gelände am Start-/Zielbereich gibt’s nicht nur eine Bike-Messe mit zahlreichen Ausstellern aus der Zweirad-Branche, sondern auch eine große Team-Area mit bislang zwölf der startenden Rennteams. Darunter das Merida-Team mit dem amtierenden deutschen Meister Moritz Milatz oder das Fumic-Team mit den beiden Herausforderern Manuel und Lado Fumic – ein großes und international besetztes  Teamlager, das einen die Renn-Atmosphäre unmittelbar erleben lässt und das besonders bei den Autogrammjägern beliebt sein wird.

 

Beim Ruhrbikefestival gibt es neben dem Sport auch noch ´ne ordentliche Packung für Augen und Ohren! Die Formation „beat’n’blow“ aus Berlin, die am selben Wochenende auch beim Parkfestival in Wetter auftritt, wird sich am Samstag während des Zieleinlaufs des Marathon-Rennens gegen 17.00 Uhr und Sonntag gegen 14.30 Uhr mit ihrem rock steady easy listening brass-band funk unmittelbar unter die Besucher des Ruhrbikefestivals mischen und dort richtig für Stimmung sorgen! Gute Laune ist damit garantiert!
 

Don’t do this at home!” Das könnte das Motto der „Flying Bike Boys“ sein. Denn das, was die beiden Profis am Samstag und am Sonntag auf ihren Trial-Rädern zeigen werden, scheint weit jenseits der Fahrphysik zu liegen. Was die zwei FBB-Jungs auf ihren Bikes präsentieren, lässt Jedem den Atem stocken!

 

Als Hingucker treten auch die Cheerleader vom TuS-Ennepetal auf. Am Samstag werden sie erst in Volmarstein am zweiten Verpflegungspunkt des Marathons die Rennteilnehmer auf den letzten Kilometern noch mal richtig anfeuern, um dann am Sonntag wieder auf dem Harkortberg präsent zu sein. Die hübschen Cheerleading-Girls werden hoffentlich nicht zu sehr vom Renngeschehen ablenken!

 

Weitere Infos gibt’s unter: Ruhrbike-Festival in Wetter
 

 

 

Zweirad-Freaks an der Oberhofer Schanze

13.07. - 14.07.2007 – Oberhof (Thüringen)

Die Schanzenanlage am Oberhofer Wadeberg wird an diesem Wochenende im Focus stehen. Doch diesmal wird  nicht auf die Ski-Springer sondern auf die Mountainbiker geschaut, denn der Rennsteig-MTB-Marathon wird wieder die internationalen Spitzenfahrer in den Thüringer Wald ziehen.

 

Der Langmarathon über 108,5 Kilometer und circa 1.200 Höhenmeter (3 Runden) ist in den Lizenzklassen nach UCI c2 (E2) ausgeschrieben. Auch bei der Kurzdistanz über 33 Kilometer und der Mitteldistanz über 70,5 Kilometer und ebenfalls 1.200 Höhenmeter geht’s über Forst- und Wanderwege des Rennsteigs. In den Profiklassen wird ein Preisgeld von insgesamt 2.625 Euro ausgeschüttet sowie das Biker’s ActionBook© als Prämie an die Erstplatzierten überreicht. Für die vier Hobbyklassen gibt’s attraktive Sachpreise und natürlich auch das Biker’s ActionBook© als Bonus.

 

Weitere Infos gibt’s unter: Rennsteig-Mountainbike-Marathon

 

 

Halber Tag und volle Bike-Power in Külsheim

13.07. -14.07.2007 – Külsheim (Baden-Württemberg)

Wofür ein halber Tag alles gut sein kann, wird am 2. Juli-Wochenende im württembergischen Külsheim gezeigt.
12 Stunden lang wird Gas und Gummi gegeben. Und das mit Gottes Segen. Dafür sorgt Pfarrer Seraphin direkt vor dem Massenstart.

 

Um 9 Uhr fällt dann für die Einzel-, Zweier-, Dreier- und Viererteams der Startschuss (Frauenwertung, Dreier-Team Wertung und Mixed-Wertung je nach Anmeldungen, mindestens 3-4 Teams). Der 13 Kilometer lange Rundkurs führt über Schotter-, Wald- und Wiesenwege und 188 Höhenmeter. Während des Rennens ist immer ein Biker pro Team im Einsatz, unterstützt von seinem Monteur im Fahrerlager. Die Teams wechseln nach eigenem Ermessen in der Wechselzone. Gewinner ist das Team, das beim Zielschuss um 21 Uhr die meisten Runden absolviert hat. Die Siegerehrung ist für 21.45 Uhr geplant.

 

Ab 22 Uhr sind dann noch mal die Beine gefragt, denn dann steigt die heiße After Race Party mit den Hits der 70er, 80er und 90er.

 

Bereits am Freitag dürfen die Kleinen ihr Radfahr-Können unter Beweis stellen. Ab 17 Uhr starten das Mini-, Junior- und das Teen-Race auf Runden von 800 bis 4.000 Metern.

 

Weitere Infos gibt’s unter: 4. Külsheimer 12-Stunden-MTB-Rennen
 

 

Albstadt lockt mit City-Sprint und 86 Kilometern

13.07. - 14.07.2007 – Albstadt (Baden-Württemberg)

Langstrecken-Biker und City-Sprinter aufgepasst: Albstadt bietet in diesem Jahr wieder zwei Bike-Highlights.
Den Auftakt zum Bike-Wochenende bilden die Sprinter und die Kids bereits am Freitagnachmittag.

Beim Kids-Cup gehen ab 17.30 Uhr die Kleinsten bis 9 Jahren für 2 kleine Runden auf den Stadtparcours. Gefolgt von den Altersklassen U11 (3 Rd. kurz), U13 (5 Rd. kurz), U15 (4 Rd.) und U17 (7 Rd.). Anschließend tragen die Hobby- und Lizenzfahrer ihre Sprints über 30 Minuten beim City-Sprint aus. Der Sieger bei den Lizenzfahrern erhält ein Preisgeld von 300 Euro. Allen weiteren Siegern winken tolle Sach- und Barpreise.

Am Samstag erfolgt dann der Massenstart mit bis zu 1.700 Teilnehmern zum großen Bike-Marathon. Um 13 Uhr werden je 5 Hobby-, Alters- Lizenzklassen (Damen und Herren) an den Start gehen. Den Siegerinnen und Siegern winken dabei wertvolle Sach- und Geldpreise. In der Kategorie ALBSTADT-Stadtmeisterschaft bekommen die und der Erstplatzierte je einen Bausparvertrag im Wert von 250 Euro.

 

Weitere Infos gibt’s unter: Bike-Marathon und City-Sprint in Albstadt
 

 

Geisterjagd in Hirschau

08.07.2007 – Hirschau (Bayern)

Unheimliche Dinge werden sich an diesem Sonntag in den Wäldern der bayrischen Oberpfalz zutragen. Denn in Hirschau wird ein Geist sein Unwesen treiben. Zum Glück spuckt er nur im Gewand des Sponsors beim 2. Hirschauer OTV-Mountainbike Marathon, der gleichzeitig der 4. Lauf zur GHOST Marathon Bayernliga 2007 ist.

Für diese Liga können nur Fahrer aus Bayern bzw. Fahrer für bayrische Vereine auf der Marathon- und Halbmarathonstrecke Punkte sammeln. Die Gesamtwertung ist allerdings offen für alle Lizenz- und Hobbyfahrer. Wer sich als Punktejäger aufmachen will, muss aber auch früh aufstehen.

 

Schon ab 7 Uhr gibt’s die Startnummern für die 8 Rennstarts, die zwischen 9.15 und 9.50 Uhr erfolgen werden. Die abwechslungsreiche Strecke mit mehreren Singletrailpassagen führt über Schotter- und Waldwege durch die westlichsten Ausläufer des Oberpfälzer Waldes. Pro Runde sind 45 Kilometer und 1.000 Höhenmeter zurückzulegen (Halbmarathon=1 Runde, Marathon=2 Runden). Alle Rennen zählen auch zum 9.OTV-Mountainbikecup und werden entsprechend gewertet. An den Verpflegungsstellen, nach 20 Kilometer und im Start/Ziel-Bereich stehen isotonische Getränke, Wasser, Äpfel, Bananen und Müsliriegel zur Verfügung.

 

Für die Kids gibt’s zwei Rundkurse von 1,5 und 4 Kilometer Länge. Je nach Altersgruppe werden 1, 2 oder 4 Runden absolviert.
 

Weitere Infos gibt’s unter: Oberpfalz Mountainbike-Cup 2007 in Hirschau

 

 

Jung und alt im Bike-Schwarzwald

08.07.2007 – Bad Wildbad (Baden-Württemberg)

Eine der schönsten deutschen Mountainbike-Strecken wartet an diesem Sonntag auf alle Hobby-Biker, Lizenz-Fahrer und Marathonfreaks.
Denn Bad Wildbad lädt auch in diesem Jahr zum Bike-Marathon. Doch Eile ist angesagt: Nur noch bis zum 29. Juni kann man sich dafür anmelden. Gegen eine Nachmeldegebühr können sich Kurzentschlossene aber noch bis eine Stunde vor den Starts anmelden.

 

Gefahren wird in Hobby- und Lizenz- sowie in Damen-, Herren und Junioren-Klassen. Dafür stehen drei Distanzen zur Auswahl: Die Kurzstrecke geht über 20 Kilometer bei ca. 580 Höhenmeter (ca. 5% geteerte Wege, ca. 95% Wald- und Schotterwege). Die Mitteldistanz führt über 46 Kilometer und ca. 1.650 Höhenmeter (ca. 5% geteerte Wege, ca. 95% Wald- und Schotterwege). Für die Könner warten 92 Kilometer und ca. 3.300 Höhenmeter (Langdistanz = 2 x Mitteldistanz). Als Anreiz warten auf die Teilnehmer die Mitteldistanz Preisgelder von insgesamt 3.460 Euro sowie Tageskarten für den Bikepark.

 

Im Startgeld (Kurdistanz: 25 Euro, Mittel-/Langdistanz: 35 Euro) enthalten sind Gutscheine für ermäßigte Eintritte im Northwave Wildbad und im Palais Thermal in Bad Wildbad, die Verpflegung während des Wettkampfes, Essen-Gutschein für eine Portion ALB-GOLD Nudeln sowie der Reparaturservice.

 

Gefahren wird nach der Sportordnung des BDR. Eine Vereinsmitgliedschaft ist allerdings nicht erforderlich. Aufgrund der Streckenbeanspruchungen wird ein Mindestalter von 16 Jahren empfohlen.

Weitere Infos gibt’s unter: Bike-Marathon in Bad Wildbad
 

 

Bezwinger des Erbeskopfs gesucht

07.07. - 08.07.2007 – Thalfang/Erbeskopf (Rheinland-Pfalz)

Dein innerer Schweinehund und der Erbeskopf von Thalfang wollen an diesem ersten Juli-Wochenende bezwungen werden.
Von dem sonst so beschaulichen pfälzischen Luftkurort wird da wohl nur die herrliche Natur zu spüren sein. Durch diese geht es am Samstag als erstes für den Nachwuchs, der seine Besten in den Altersklassen 6 bis 9 Jahren und 10 bis 16 Jahren ermittelt.

Nach einem Frühstücksbuffet frisch gestärkt geht’s am Sonntag zunächst für Langstrecken-Biker an den Start, der um 9 Uhr erfolgt. Um 10 und 12 Uhr heißt es dann für die Teilnehmer der 65- und 35-km-Distanz: Gas geben und Kräfte einteilen! Was sich für diese einmalige Strecke richtig lohnt, denn es gibt keine doppelte Passagen. Die Strecke über 35 Kilometer ist für MTB-Anfänger ausgelegt, die einmal Marathon-Luft schnuppern wollen. Sie führt über die landschaftlich sehr schönen Waldwege rund um den Erbeskopf. Die Halbmarathonstrecke (65 km und 1.700 Höhenmeter) verläuft durch herrliche Singletrails und steile Anstiege auf die höchste Erhebung in Rheinland Pfalz. Den inneren Schweinehund kann man dann auf der Marathonstrecke über 110 Kilometer und 3.030 Höhenmeter bekämpfen, die sich aus der Halbmarathonstrecke und einem weiteren, 50 Kilometer langem neuen Teilstück zusammensetzt.

Für das Startgeld von 25 Euro (Kurzdistanz: 20 Euro) gibt’s die Verpflegung auf der Strecke, einen Nudel-Bon und ein Überraschungsgeschenk. Und damit nicht genug: Für die Sieger gibt’s in diesem Jahr ein Preisgeld von 3.900 Euro. Die Vormeldefrist endet bereits am 1. Juli um 20 Uhr.

Als besonderes Schmankerl stehen alle Bikern im Erholungszentrum Thalfang Relaxmassagen und Lymphdrainage sowie verschiedene Dehntechniken sowie Kinesiotape (Physiotape) zur Vermeidung von Muskelkater zur Verfügung. 

Weitere Infos gibt’s unter: Erbeskopf-MTB-Marathon
 

 

Mountainbike-Fight zwischen Bodensee und Alb

01.07. und 08.07.2007 – Wurmlingen und Neukirch (Baden-Württemberg)

Bereits die 7. Auflage des „Alb-Bodensee-Cups“ findet in diesen Sommertagen statt.
Nachdem die ersten beiden Rennen in Frittlingen und Weilheim absolviert wurden, folgen am 1. und 8. Juli die Rennen Nummer 3 in Wurmlingen und Nummer 4 in Neukirch.

Die Rennen richten sich ganz speziell an alle MTB-Nachwuchs- und Hobbyfahrer, die sich in einem möglichst professionellen Umfeld messen wollen. Teilnehmen dürfen deshalb nur Hobbyfahrer - Lizenzfahrer sind nicht startberechtigt. Für die Rennen sind nur Mountainbikes mit einer maximalen Reifengröße von 26“ zugelassen, die in einem einwandfreien technischen Zustand sind.

Die Veranstalter und das Team des Biker´s ActionBooks wünscht euch erfolgreiche und unfallfreie Rennen und viel Spaß am Biken.

Weitere Infos gibt’s unter: Alb-Bodensee-Cup
 

 

Die verrückten 24 Stunden von Steindorf

30.06. - 01.07.2007 – Steindorf (Bayern)

Premiere in Bayerns kleinster Gemeinde. Zum ersten Mal heißt es in Steindorf: „Ride your Bike“ über 24 Stunden. Wenn am 30. Juni beim 24h-Mountainbike-Rennen 2007 um 13 Uhr der Startschuss fällt, sollte jeder Mountainbike-Fan dabei sein. Egal ob als Zuschauer, zum Anfeuern der Freunde oder als Biker, der sich selbst in den Sattel schwingt.
 
Auf einer anspruchsvollen 6,5 Kilometer langen Rundstrecke können Mountainbike-Freaks zeigen, was sie drauf haben. Unglaubliche 24 Stunden im Sattel, da kommt jeder an sein Limit! Wer bis Sonntag um 13 Uhr die meisten Runden auf seinem Konto verbuchen kann, hat gewonnen. Da bleiben taktische Spielchen und harte Sprints nicht aus – wer zu wenig Mumm in den Beinen hat, bleibt auf der Strecke – wer schläft verliert! Es gibt sowohl Einzel- als auch Teamwertungen. Dabei können Mixed-Teams und auch Schulteams und Feuerwehren an den Start gehen. Außerdem kann den Profi-Teams von Vaude, Bulls, Trek, Univega und FOCUS über die Schulter geschaut werden.
 
Auch Abseits der Strecke gibt’s jede Menge Action, Spaß und Party. Dafür sorgen die folgenden Highlights: Sonnwendfeuer mit Midsommer-Party, Kinderwelt, See Barbecue, Live-Musik von „Dolce Vita“ bis Dixi-Band, Jazz-Frühschoppen, große Fahrradmesse, Fahrradtest, Trail Show …und übrigens: die Rennstrecke geht mitten durchs Bierzelt!

Weitere Infos gibt’s unter: 24-Stunden-Mountainbike-Rennen
 

 

Frammersbach biket den Spessart

21.06.2007 – Frammersbach (Hessen)

Wenn sonst der Spessart ruhig und beschaulich ist – am kommenden Wochenende ist das anders. Denn mit insgesamt vier parallel ausgetragenen Bike-Veranstaltungen fiebern Mountainbiker, die Gemeinde Frammersbach und ganz besonders Alfred Moritz dem Sport-Höhepunkt des Jahres entgegen.
 
Der Organisationsleiter und sein Team vom TuS Frammersbach e.V. haben mit dem 11. Internationalen Spessart-Bike Marathon, der Internationalen Deutsche Hochschulmeisterschaft (Mountainbike Team-Mixed und Mountainbike Marathon-Damen und Herren) und der Bayerischen Meisterschaft im Cross Country alle Hände voll zu tun. Auf dem Wettkampfprogramm stehen Strecken von 30, 62 und 150 Kilometer mit 825, 1650 und 3300 Höhenmetern. Und auch die Kids kommen beim Rosbacher Kids-Cup auf ihre Kosten.
 
Bei so viel Bike-Action darf natürlich das Biker´s ActionBook© nicht fehlen. So winken den Erstplatzierten jeweils ein neues Biker’s ActionBook©. 

Weitere Infos gibt’s unter: Spessart-Bike-Marathon
 

 

Sturz überschattet Klausmanns Dominanz 

17.06.2007 – Ilmenau (Thüringen)

Zu drei Tagen Downhill vom Feinsten traf sich die Elite in der Thüringer Universitätsstadt Ilmenau. In den vergangenen 12 Jahren entwickelte sich das Rennen mit dem bezeichnenden Namen „Absolute Abfahrt“ zu einem echten Downhill-Klassiker der Szene. Diesmal wurde das Rennen sogar als Deutsche Meisterschaft im Downhill im Rahmen des 2. Lauf zum „iXS-German-Downhill-Cups“ ausgetragen.

Besonders erfolgreich waren die deutschen Downhill-Athleten, von denen gleich drei Biker auf dem Siegertreppchen standen. Alle bezwangen dabei auf der rasanten und schwierig zu fahrenden Rennstrecke am Lindenberg die magische Zwei-Minuten-Marke. Bis ganz oben schaffte es Marcus Klausmann, der sich seinen 12. Deutschen Meistertitel in neuer Rekordzeit sicherte.

Am Streckenrand freuten sich rund 3.000 sportbegeisterte Zuschauer über die gewagten Sprünge und die Rekordzeiten. Bereits die mehr als 160 Starter in den Hobbyklassen gaben sich alle Mühe und zeigten beeindruckende Aktionen auf den in diesem Jahr noch zusätzlich erschwerten Streckenteilen. Besonders an den mannshohen Naturrampen, Furcht erregenden Wurzelwellen und hinterhältigen Schotterflächen waren Kondition und Konzentration bei den über 600 Fahrern gefragt.

Am frühen Nachmittag stand mit Benjamin Strasser aus Wildbad der ersten Deutsche Meister in der Juniorenklasse fest. Die anschließende Abfahrt der Herren-Lizenzfahrer wurde jedoch gleich zu Beginn durch einen schweren Unfall im Zieleinlauf unterbrochen. Der Berliner Downhill-Fahrer Oliver Paulke verlor beim Flug über den Sprungtisch der ehemaligen Gabelbach-Schanze die Kontrolle über sein Zweirad, büßte dabei seinen Helm ein und krachte mit voller Wucht in den Schanzenhang. Rettungssanitäter begannen sofort mit der Versorgung der schweren Kopf- und Rückenverletzungen des Rad-Piloten. Mit einem Hubschrauber wurde der verunglückte Fahrer ins Krankenhaus nach Meiningen geflogen.

Zwar konnte das Rennen nach einer Stunde wieder aufgenommen werden, die Stimmung blieb allerdings gedrückt. Dazu trug gleich nach Wiederbeginn ein zweiter etwas glimpflicher Sturz bei. Anschließend legte Downhill-Urgestein Nino Antic aus Kroatien mit 2:01 Minuten eine siegverdächtige Zeit vor, ehe Frank Schneider aus Saalfeld mit 1:57,74 eine neue Bestzeit markierte. Doch Marcus Klausmann aus Orschweier hat nicht umsonst elf nationale Titel auf seinem Konto.  Um noch einmal drei Sekunden schneller brachte er seine fehlerfreie und superschnelle Abfahrt mit 1:54,53 ins Ziel. Der Erste der Qualifikation, Andreas Sieber aus Rai-Breitenbach in Hessen, konnte sich mit einer Zeit von 1:57 noch auf den Vizemeister-Platz schieben.

 

„Es ist der volle Wahnsinn. Ich bin hier schon so oft gefahren und habe noch nie gewinnen können. Jetzt ist es einfach nur super, danke Ilmenau“, freute sich der frisch gebackene Deutsche Meister Marcus Klausmann nach seinem Höllenritt. Die Konkurrenz staunte wortlos und ließ auch das unvermeidliche Bad mit der Sektflasche artig über sich ergehen. (Quelle: Freies Wort)
 

 

Mountainbike-Marathon in Kiedrich

17.6.2007 - Kiedrich (Hessen)

Biker’s ActionBook© als Siegprämie
1.000 Biker, Rhein, Weinberge und wunderschönes Wetter: das waren die Zutaten für den 9. Mountainbike-Marathon in Kiedrich (Hessen).
Querfeldein über die anspruchsvolle, aber wunderschöne Strecke durch die Weinberge waren 58 Kilometer und 1.350 Höhenmeter zu bewältigen.
Diesen Herausforderungen stellten sich bei strahlendem Sonnenschein jung oder alt. Während Laura Craß (13) und Felix Schönleber (12) ihre ersten Wettkampf-Erfahrungen sammelten, stieg Erich Lorenz (66) als ältester Teilnehmer aufs Bike.
Erneut perfekt von Wolfgang Bruchhaeuser (Redpulse e.V.) organisiert, kamen aber auch alle anderen Biker auf ihre Kosten. Besonders natürlich die Sieger: Erik Hühnlein vom Team Maestro/Wein holte sich mit 2:20,33 den Gesamtsieg und freute sich mit den anderen Gewinnern über das neue Biker’s ActionBook© als Siegprämie.

 

 

Biker´s ActionBook goes Willingen

3.6.2007 - Willingen (Hessen)

Das Biker´s ActionBook erstmals beim Bike-Festival in Willingen
Das Biker´s ActionBook ist immer da, wo’s Bike-Action gibt. So wie vom 1. bis 3. Juni 2007 beim 10. Bike-Festival in Willingen (Hochsauerland). Der spektakuläre Downhill-Event für Profis und Hobbybiker zog bei seinem Jubiläum über 30.000 ActionBiker aus aller Welt in seinen Bann. Im Vordergrund standen die heißen Fights auf den Dowhnhillstrecken: Deutsche Meisterschaft im 4x, „Wheels of Speed-World Downhill Challenge“, Junior Trophy und natürlich wieder der Marathon mit über 1.800 Teilnehmern.

Abseits der Pisten präsentierten circa 200 Aussteller die neusten Produkthighlights in der großen Expo-Area. Ein Paradies für ActionBiker und Hersteller, die sich so bestens über die Szene und den Bike-Markt informieren konnten. Und immer mit dabei: das neue Biker´s ActionBook. Besonders bei den TourenBikern und AlpenCrossern stieß das praktische Tourentagebuch mit seinen Checklisten, Vordrucken, Notfallnummern, Praxis-Tipps und vielem mehr auf die gewohnt positive Resonanz.